Fliesenarbeiten 

Für die Verlegung moderner keramischer Fliesen im Badezimmer, in der Küche, im Flur oder in Bürogebäuden gibt es verschiedene Methoden. Wenn ein Fachmann die Verlegung übernimmt, berücksichtigt er alle Details der Nutzung und Designanforderungen, um ein erstklassiges Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie jedoch den Raum selbst verändern möchten, empfehlen wir, sich mit der schnellen Verlegetechnik ohne Abstandhalter für Fugen vertraut zu machen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über diese Methode, und Fliesen von hoher Qualität finden Sie im Katalog der polnischen Marke Cerrad.

1

 Untergrundprüfung

Der erste Schritt bei der Verlegung ist sicherzustellen, dass der Untergrund keine Risse hat, trocken, ausreichend stabil, eben und sauber ist. 

2

Auswahl des Klebers

Die richtige Wahl des Klebers ist die Garantie dafür, dass die verfliesste Oberfläche über viele Jahre hinweg intakt, stark und elastisch bleibt. Um den am besten geeigneten Kleber auszuwählen, muss man zuerst den Fliesentyp, die Größe, den Untergrundtyp und den Anwendungsbereich berücksichtigen. Bei der Verlegung von Feinsteinzeug muss man die fast null Wasseraufnahme beachten, was in der Regel den Einsatz eines Klebers der Klasse C2 erfordert.

Fliesenformat und Kleber:

Für Formate von 1800 * 1800 mm sollte vorzugsweise elastischer Kleber der Klasse S1 verwendet werden, während für große Formate hochelastische Produkte der Klasse S2 empfohlen werden. 

3

Doppelte Klebungsmethode

Beim Verlegen im Außenbereich, in stark belasteten Zonen und bei großen Fliesenformaten wird der Kleber mit der Methode der doppelten Klebung aufgetragen. Das bedeutet, dass der Kleber sowohl auf den Untergrund als auch auf die Rückseite der Fliese mit einem Zahnspachtel aufgetragen wird, um eine maximale Befeuchtung der Fliese und das Fehlen von Hohlräumen zu gewährleisten. Diese Methode ist notwendig, um Probleme durch Lufteinschlüsse unter der Fliese zu vermeiden, die bei der Verlegung im Freien zu Wasseransammlungen führen können. Bei Minustemperaturen kann dies unnötigen Stress verursachen, was zu Schäden und Ablösungen der Fliesen führt. 

4

Luftblasen vermeiden

Beim Verlegen von Fliesen muss die Fliese auf der gesamten Fläche abgeklopft werden, um die Bildung von Lufttaschen zwischen der Rückseite des Produkts und dem Untergrund zu verhindern. Besonders wichtig ist dieser Schritt im Außenbereich, um den durch den Temperaturunterschied entstehenden Dampfdruck zu minimieren und so unnötigen Stress zu vermeiden, der zu Schäden führen kann. 

photo_5354955247900030665_y
photo_5373247870095978568_y
2025_21273

 „Kontaktieren Sie uns – gemeinsam bauen wir Qualität!“

Haben Sie Fragen oder möchten Sie die Kosten berechnen? Hinterlassen Sie eine Anfrage – wir beraten Sie und helfen Ihnen, die beste Lösung zu finden!

Tel: +49 176 426 777 91

star.beton.vip@gmail.com

SendPulse logoErstellen Sie Ihre eigene Website mit SendPulse