Der erste Schritt bei der Verlegung ist sicherzustellen, dass der Untergrund keine Risse hat, trocken, ausreichend stabil, eben und sauber ist.
Beim Verlegen im Außenbereich, in stark belasteten Zonen und bei großen Fliesenformaten wird der Kleber mit der Methode der doppelten Klebung aufgetragen. Das bedeutet, dass der Kleber sowohl auf den Untergrund als auch auf die Rückseite der Fliese mit einem Zahnspachtel aufgetragen wird, um eine maximale Befeuchtung der Fliese und das Fehlen von Hohlräumen zu gewährleisten. Diese Methode ist notwendig, um Probleme durch Lufteinschlüsse unter der Fliese zu vermeiden, die bei der Verlegung im Freien zu Wasseransammlungen führen können. Bei Minustemperaturen kann dies unnötigen Stress verursachen, was zu Schäden und Ablösungen der Fliesen führt.
Beim Verlegen von Fliesen muss die Fliese auf der gesamten Fläche abgeklopft werden, um die Bildung von Lufttaschen zwischen der Rückseite des Produkts und dem Untergrund zu verhindern. Besonders wichtig ist dieser Schritt im Außenbereich, um den durch den Temperaturunterschied entstehenden Dampfdruck zu minimieren und so unnötigen Stress zu vermeiden, der zu Schäden führen kann.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie die Kosten berechnen? Hinterlassen Sie eine Anfrage – wir beraten Sie und helfen Ihnen, die beste Lösung zu finden!
Tel: +49 176 426 777 91
star.beton.vip@gmail.com